Ansprechpartner für die Studien- und Berufswahlorientierung
Sekundarstufe I

Nicolai Domscheit
StuBO Sek I
E-Mail: nicolai.domscheit@gesamtschule-verl.nrw.schule

Daniel Meier
StuBO Sek I
E-Mail: daniel.meier@gesamtschule-verl.nrw.schule
Sekundarstufe II

Marina Sigge
StuBO Sek II
E-Mail: marina.sigge@gesamtschule-verl.nrw.schule

Verena Steinkühler
StuBO Sek II
E-Mail: verena.steinkuehler@gesamtschule-verl.nrw.schule
Studien- und Berufswahlorientierung
Seit dem Schuljahr 2016/2017 nehmen wir am landesweiten KAoA-Programm („Kein Abschluss ohne Anschluss“) teil. Zusätzlich zu den verpflichtenden KAoA-Standardelementen umfasst unser schulinternes Berufsorientierungsprogramm weitere Bausteine wie den „Nobilia-Tag“ in Jahrgang 8 oder das Projekt „Ausbildungsbotschafter“ der Handwerkskammer Bielefeld in Jahrgang 9.
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern – den Auszubildenen und Studierenden von morgen – viele Möglichkeiten, ihren individuellen Weg in die Berufs- und Studienwelt zu finden.
In Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern bieten wir den Schülerinnen und Schülern vielfältige Gelegenheiten, berufliche Perspektiven zu entwickeln.
Weitere Informationen zum KAoA-Programm finden Sie unter www.berufsorientierung-nrw.de.

- Girls'Day und Boys'Day (2. Halbjahr)
- Girls'Day und Boys'Day (2. Halbjahr)
- Girls'Day und Boys'Day (2. Halbjahr)
- zentraler Elternabend: Einführung KaoA unter Beteiligung von Schule, Arbeitsagentur und Träger (ASH) (2. Halbjahr)
- Potenzialanalyse (1. Halbjahr)
- Einführung des Berufswahlpasses als Portfolioinstrument (1. Halbjahr)
- Betriebsbesichtigung der Firma Hagedorn Gütersloh (1. Halbjahr)
- Besuch des Berufsinformationszentrums Bielefeld in Kooperation mit der Agentur für Arbeit (2. Halbjahr)
- trägergestützte Berufsfelderkundung in Zusammenarbeit mit der ASH Gütersloh (2. Halbjahr)
- Berufsfelderkundung in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern Nobilia und Beckhoff (2. Halbjahr)
- Girls'Day und Boys'Day (2. Halbjahr)
- Vorstellung der Beratungsangebote der Arbeitsagentur (1. Halbjahr)
- wöchentliche Berufsberatung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit (ab 1. Halbjahr)
- Projekt Ausbildungsbotschafter in Kooperation mit der Handwerkskammer Bielefeld (1. Halbjahr)
- dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum (2. Halbjahr)
- Unternehmenspräsentation der Firma Stükerjürgen Rietberg zu Ausbildungsberufen (2. Halbjahr)
- Girls'Day und Boys'Day (2. Halbjahr)
- wöchentliche Berufsberatung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit
- freiwilliges Praktikum in Verbindung mit den Weihnachtsferien (1. Halbjahr)
- Besuch der Hannovermesse in Kooperation mit der Firma Beckhoff (2. Halbjahr)
- Girls'Day und Boys'Day (2. Halbjahr)
- regelmäßige Berufsberatung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit (ab 1. Halbjahr)
- Vorstellung des Sprechstundenangebots und ggf. individuelle Beratung im Rahmen eines KAoA-Projekttages (1. Halbjahr)
- Workshop "Standortbestimmung" (1. Halbjahr)
- Informationsveranstaltung "Möglichkeiten nach dem Abitur" von der Agentur für Arbeit (1. Halbjahr und 2. Halbjahr)
- Workshop "Entscheidungskompetenz 1" (1. Halbjahr)
- zweiwöchiges Praktikum (2. Halbjahr)
- Workshop "Entscheidungskompetenz 2" (2. Halbjahr)
- regelmäßige Berufsberatung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit
- Vorstellung verschiedener Studienfelder in Kombination mit einem Seminar "Bewerbung" (2. Halbjahr)
- regelmäßige Berufsberatung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit
- Infoveranstaltung zur Bewerbung um einen Studienplatz (2. Halbjahr)