[:de] Verl (matt). „Jugendliche haben einen gemeinsamen Sprachcode“, sagt Tuba Hastaoglu von der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe. Das an sich ist nicht Neues. Die Kammern von Industrie und Handwerk machen sich die Kommunikationsebene Gleichaltriger auf Augenhöhe aber zunutze. Sie entsenden Ausbildungsbotschafter, um Schülern das duale Ausbildungssystem, unterschiedliche Berufsfelder und Ausbildungswege näher zu bringen. Erstmals auch an der…
Kategorie: Presseartikel
[:de]"Handys sind in Afrika überlebenswichtig"[:]
[:de]Hilfe: Die Gesamtschule Verl unterstützt mit einer großen Sammelaktion das Malawi-Projekt. Sie stellen in verschiedenen Verler Geschäften Boxen für alte Handys auf und schicken sie nach Afrika. (mehr …)
[:de]Gebrauchte Handys für Malawi[:]
[:de] Verl (gl). Am Mittwoch hat Elisabeth Maasjost, Leiterin des Malawi-Projekts des Eine-Welt-Teams und der Jugendkirche Kaunitz, gemeinsam mit Gesamtschulleiterin Tanja Heinemann den Startschuss für die Handy-Sammelaktion gegeben. Die gebrauchten Telefone sollen in zweifacher Hinsicht den Bewohnern des südostafrikanischen Lands zugutekommen. (mehr …)
[:de]Jugendliche verschönern ihren Treffpunkt am Pfarrzentrum[:]
[:de]Verl (WB/ibe). Wenn es um die Verschönerung der Räume des Kinder- und Jugendnetzwerks geht, legen die Jugendlichen gerne selbst Hand an. Mit professioneller Hilfe haben sie jetzt den Eingang gestaltet. (mehr …)
[:de]Unübersehbares Erkennungszeichen[:]
[:de]Graffiti-Workshop: Seit mehr als 20 Jahren gibt es einen Jugendtreff im Pfarrzentrum St. Anna. Viele Bürger haben davon bisher nichts mitbekommen. Das hat sich jetzt geändert. (mehr …)
Schneller als der Klima-Profi
In einem Energiesparwettbewerb gegen Verls Klimaschutzmanagerin Franziska Monkenbusch haben Finnja und Nick aus der sechsten Stufe der Gesamtschule ihr Wissen bewiesen. Um sich vorzubereiten, nahm die Stufe am Wettbewerb »WARM-up! Wissensspiele rund um Wärme«der Verbraucherzentrale NRW teil. Nach zwei Doppelstunden mit den Bildungsexperten der Verbraucherzentrale waren die Schüler fit für die drei Spielstationen. (mehr …)
Schüler lernen Basis des Energiesparens
[:de]Gesamtschule: Mit der Aktion „Warm up“ der Verbraucherzentrale erfuhren die Sechstklässler, worauf es beim Thema Warmwasser und Heizen ankommt. (mehr …)
Kunststoffdeckel gegen Kinderlähmung
[:de] Aktion: Das Beispiel des Gymnasiums aus dem vergangenen Jahr hat Schule gemacht. Alle Verler Grund- und weiterführenden Schulen beteiligen sich an dem Projekt, mit dem Impfungen gegen die hochansteckende Krankheit finanziert werden. (mehr …)
Verler Schulen kämpfen gemeinsam gegen Polio
Verl (ibe). Jetzt machen alle Verler Bildungseinrichtungen bei der Sammelaktion mit: die Bühlbuschschule, die Grundschule Bornholte-Kaunitz, die St.-Georg-Schule, die Gesamtschule, das Gymnasium, die Hauptschule und die Realschule. Außerdem sind in Unesco-Projektschulen in Ostwestfalen-Lippe mit dabei. (mehr …)
Eine Überzeugungstäterin
Verl (WB/keig). Vor gut einem Jahr hat sie die Gesamtschule Verl als Leiterin übernommen. Es ist kein Geheimnis, dass es nicht wirklich rund lief bis zu diesem Zeitpunkt. Tanja Heinemann hat die Ärmel hochgekrempelt. Ihre Ziele steckt sie hoch: »Ich will, dass das hier eine Schule wird, die in Verl nicht mehr wegzudenken ist.« Gegenüber dieser…