Seit dem 25. Januar 2017 ist die Gesamtschule Verl offizielle Netzwerkschule des „teutolab-Chemie“. Der Kooperationsvertrag der Gesamtschule Verl mit der Universität Bielefeld wurde von Seiten der Gesamtschule Verl von der Schulleitung und von der Universität Bielefeld durch von Prof. Dr. Herbers unterzeichnet. Herr Prof. Dr. Herbers ist maßgeblich für die Entwicklung und Durchführung des teutolabs-Chemie…
Kategorie: MINT
Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik

Känguru der Mathematik Wettbewerb
Jedes Jahr findet am 3. Donnerstag im März der Känguru der Mathematik Wettbewerb statt. Auch Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Verl nahmen daran teil. Viele verschiedene mathematische Knobelaufgaben galt es zu lösen. Da diese Aufgaben sich von herkömmlichen Textaufgaben unterscheiden, ist dieser Wettbewerb nicht nur für starke Mathematikschüler interessant. Im Mai fand nun die Urkunden-…

Gesamtschule Verl nimmt erneut erfolgreich am IT-Root-Camp teil
8 Schüler unserer Schule haben am diesjährigen IT-Root-Camp teilgenommen. Sie haben sich in der zweiten Woche der Osterferien in der Schule getroffen um zum Thema „Smart Home“ zu arbeiten. Die Teilnehmer waren: Henry Arlt, Fabian Eckert, Nicolai Fischer, Jannik Gräbner, Henri Jacobebbinghaus, Jonas Pape, Nikita Reimer, Ben Schewe. Jonas und Henry beschreiben den Ablauf des…
Verler Gesamtschüler nehmen zum zweiten Mal erfolgreich am MINT-Camp in Paderborn teil
Leon Anders (8b), Nico Cordes (8b), Maren Köhler (8a) und Jonas Kulessa (8b) waren dieses Jahr unsere Teilnehmer beim MINT-Camp „Talent-Scouting MINT & Kommunikation“ in Paderborn. Maren aus der 8a war begeistert: „Ich kann das MINT-Camp auf jeden Fall weiterempfehlen. Es ist eine unvergessliche Zeit. Man lernt im Team zu arbeiten und auf fremde Menschen…

Gesamtschule nimmt erstmalig am Bolyai-Wettbewerb teil
In diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Verl zum ersten Mal an dem aus Ungarn stammenden Bolyai-Mathematikwettbewerb teil. In der Schulrunde am 16. Januar mussten – ähnlich wie beim Känguru-Wettbewerb – Multiple-Choice-Aufgaben bearbeitet werden, mit dem Unterschied, dass die Schülerinnen und Schüler in Teams bis zu 4 Personen teilnehmen und vorher nicht…
Kooperation der Gesamtschule Verl mit dem Heinz Nixdorf Museumsforum
Das Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) ist nicht nur das weltgrößte Computermuseum, sondern auch eine bedeutende Bildungsinstitution. Die Gesamtschule Verl hat nun mit dem HNF eine Kooperation geschlossen, die den Schülerinnen und Schülern die Informationstechnik nahebringen und sie für den MINT-Bereich begeistern soll. (mehr …)
Kooperation mit Nixdorf-Museumsforum
Verl (gl) – Das Paderborner Heinz-Nixdorf-Museumsforum (HNF) ist nach eigenen Angaben nicht nur das weltgrößte Computermuseum, sondern auch eine bedeutende Bildungsinstitution. Die Gesamtschule Verl hat nun mit der Einrichtung eine Kooperation geschlossen. (mehr …)
Gummibärchen selbst gemacht
Verl (WB). »Papa, das ist Agar-Agar«, schallt es durch den Raum. Leon ist völlig begeistert. Sein Papa guckt etwas verdutzt. »Das braucht man für vegetarische Gummibärchen«, klärt ihn sein Sohn auf. (mehr …)
![[:de]Gesamtschule Verl zum zweiten Mal zu Besuch bei der Firma Bio-Circle[:]](https://www.gesamtschuleverl.de/wp-content/uploads/2017/12/122017_Biocircle-1280x510.jpeg)
[:de]Gesamtschule Verl zum zweiten Mal zu Besuch bei der Firma Bio-Circle[:]
[:de]Im Rahmen einer MINT-Berufsorientierungsmaßnahme im Bereich Chemie besuchten 30 interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Gesamtschule bereits das zweite Mal die Gütersloher Firma Bio-Circle. Dort lernten sie nach einer ausführlichen Unternehmensbesichtigung ganz praktisch und anschaulich Vieles über die Wirkung und Herstellung von Reinigungsmitteln, indem sie z.B. selber ihren eigenen Badreiniger herstellten oder an einem professionellen Waschtisch…
![[:de]Gesamtschüler auf der Messe „EMO Hannover 2017“[:]](https://www.gesamtschuleverl.de/wp-content/uploads/2017/12/122017_Besuch-der-EMO-1280x510.jpg)
[:de]Gesamtschüler auf der Messe „EMO Hannover 2017“[:]
[:de]Auf Einladung der Nachwuchsstiftung Maschinenbau fuhren 30 Schülerinnen und Schüler zusammen mit Herrn Salzseiler und Herrn Bahners zur Messe „EMO-Hannover 2017“ und nahmen am Schülerprojekt „Bau eines Rennwagens aus Aluminium“ teil. Wir wurden auf der Messe von den Organisatoren der Nachwuchsstiftung Maschinenbau aus Bielefeld freundlich empfangen und vom Leiter der Stiftung Herrn Peter Bole, der…