Im Rahmen des Ergänzungsunterrichtsfachs „Pädagogik und Soziales“ haben unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 regelmäßig auch in diesem Schuljahr die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Hauses St. Anna besucht und abwechslungsreiche Aktionen mit ihnen durchgeführt. Initiiert durch die Volksbank-Stiftung erfolgt dieses Projekt durch eine Kooperation der Gesamtschule Verl mit dem Caritas-Haus St. Anna und hat…
Kategorie: Projekte

Versichern, Vorsorgen, Verstehen – Verbraucherzentrale NRW zu Gast im WP-Hauswirtschaftskurs
Am 11.06.2025 nahmen die Wahlpflichtkurse Arbeitslehre Hauswirtschaft des 10. Jahrgangs gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Schneiders und Frau Mende an einem spannenden und alltagsnahen Workshop der Verbraucherzentrale NRW teil. Unter dem Titel „Versichern und Vorsorgen“ wurden zentrale Themen des Verbraucherschutzes auf verständliche Weise vermittelt – mit einem klaren Fokus auf die Lebensrealität der Jugendlichen. Zu…

Die Tiere werden sich freuen!
Wir vom Politiktreff haben Waffeln gegen eine Spende für das Tierheim gebacken und verkauft. Dabei haben wir 110€ verdient, die wir an das Tierheim Gütersloh spenden werden. In der ersten Stunde haben wir den Teig zubereitet und in der zweiten Stunde haben wir angefangen, die Waffeln zu backen. Es war eine sehr coole Erfahrung, die…

Weihnachtspäckchen-Aktion "Kinder in Not"
Über 70 Päckchen gesammelt Mirja und Merit aus dem siebten Jahrgang haben gemeinsam mit ihren Klassenkameradinnen und -kameraden fleißig gesammelt, gebastelt und gepackt. Mit viel Freude und Engagement füllten sie bunte Päckchen mit Schokolade, Marzipan, Buntstiften und kleinen Kartenspielen, um Kindern in Not eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Die beiden Siebtklässlerinnen stehen stellvertretend für die vielen…

Video-Dance Challenge
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien hatten wir drei Projekttage und wir haben gemeinsam mit ein paar Freundinnen das Projekt „Video-Dance Challenge“ gewählt und es hat mega Spaß gemacht. Bevor wir getanzt haben, haben wir uns gemeinsam aufgewärmt. Über die drei Tage verteilt haben wir einen Tanz als Gruppe zu dem Lied „TEXAS HOLD…

Filmfestival der Q1: Ein Jahr voller Kreativität
Heute fand zum dritten Mal das jährliche Filmfestival des Literaturkurses der Q1 unserer Gesamtschule statt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich ein Jahr lang intensiv mit verschiedenen Elementen der Filmproduktion auseinandergesetzt. Zu den behandelten Themen gehörten unter anderem Montage, Beleuchtung, Bildaufbau und Sound. Diese grundlegenden Techniken wurden im ersten Halbjahr im Unterricht behandelt und praktisch…

Theater-AG glänzt bei den Theatertagen in Gütersloh
Unsere Theater AG, die sich aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-7 zusammensetzt, hat mit großem Erfolg an den diesjährigen Theatertagen im Stadttheater Gütersloh teilgenommen. Zahlreiche Gruppen von Schulen aus dem gesamten Kreis Gütersloh und der Stadt Gütersloh waren vertreten. Auf einer echten Bühne präsentierten die Schülerinnen und Schüler stolz ihre Jahresarbeiten und zeigten eindrucksvoll…

Erfolgreiche Teilnahme am Amnesty International Briefmarathon: Engagement unserer Schule für Menschenrechte
In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, sich für Menschenrechte einzusetzen. Weltweit sehen wir zunehmend Bedrohungen und Verletzungen dieser fundamentalen Rechte. Autoritäre Regime unterdrücken ihre Bürger:innen, Minderheiten werden diskriminiert, und die Presse- und Meinungsfreiheit ist vielerorts bedroht. Wir als SV engagieren uns daher dafür, dass die Demokratie weltweit gestärkt wird und die Wahrung…

Projekt Malroboter
In der vergangenen Woche hatten die Kinder der 6. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, am „Malroboter-Projekt“ teilzunehmen, das in enger Kooperation mit der FH Bielefeld, Standort Gütersloh, durchgeführt wurde. Im Rahmen dieses Projekts hatten die Schüler:innen die Aufgabe, ihre eigenen Roboter zu bauen unddiese zum Leben zu erwecken. Unterstützt wurden sie hierbei von Mitarbeitenden der Fachhochschule. Dabei…

GEMEINSAM Demokratie (er-)leben
Am Abend des 7. Februar 2024 versammelten sich in Verl beeindruckende 2000 Menschen, um ein starkes Zeichen für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt zu setzen. Unter ihnen waren zahlreiche Mitglieder unserer Schulgemeinschaft, die aktiv an diesem bedeutenden Ereignis teilnahmen. Besonders hervorzuheben ist die bewegende Rede unseres Schülersprechers Fabio während der Veranstaltung. In seiner Ansprache unterstrich Fabio…