Mit der offiziellen Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung und der feierlichen Übergabe einer Plakette hat die Gesamtschule Verl ihre Zusammenarbeit mit dem Talentscouting OWL nun auf ein festes Fundament gestellt. Schon seit 2023 begleitet Talentscout Jasmin Schaumburg von der Universität Bielefeld einige leistungsstarke und hochmotivierte Schülerinnen und Schüler der Schule; doch mit der Vereinbarung wird die Förderung…
Kategorie: Begabungsförderung

Ein Jahr in den USA – Meine Erfahrung mit dem PPP-Stipendium
Ein Auslandsjahr in den Vereinigten Staaten – für viele ein Traum, der oft unerfüllt bleibt. Zu aufwendig, zu teuer und dann verliert man auch noch ein Schuljahr? So denken viele.Doch es geht auch anders. Ich selbst habe zehn Monate der EF in den USA verbracht – kostenfrei und ohne ein Schuljahr zu verlieren. Ermöglicht wurde…

„Mein Weg zum Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung
Aleksandra Curylo, Abiturientin des Jahrgangs 2023 der Gesamtschule Verl: „Mein Weg zum Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung“ – Ein Erfahrungsbericht Seit September 2024 bin ich Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung – und ich bin sehr dankbar, Teil dieses Förderprogramms zu sein. Das Stipendium bietet zum einen finanzielle Unterstützung, zum anderen ein starkes Netzwerk, vielfältige Bildungsangebote und die Möglichkeit, gesellschaftlich…
Unsere Alumni – Mit einem Stipendium in der Tasche studiert es sich am besten
Benedikt Frickenstein, ehemaliger Abiturient unserer Gesamtschule Verl (Abitur 2024), erhielt das Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung und berichtet über seine Erfahrungen: Das Bewerbungsverfahren beginnt mit einer schriftlichen Bewerbung über das Online-Portal der Stiftung. Dort werden neben persönlichen Angaben auch die Motivation für das Stipendium sowie der Grund für die Bewerbung bei der HBS abgefragt. Außerdem müssen das…
Deutsche Schülerakademie (DSA) - Clemenswerth 2023
Im Januar dieses Jahres wurde ich durch Frau Möhle, die Beauftragte für Begabungsförderung an unserer Schule, auf das Angebot der Deutschen Schülerakademie aufmerksam gemacht. Nach eingehender Recherche gewann ich einen positiven Eindruck von der Deutschen Schülerakademie und entschied mich dazu, diese Möglichkeit zu nutzen. Die Deutsche Schülerakademie ist ein außerschulisches Programm des Talentförderungszentrums Bildung &…

Schlüsselanhänger aus dem Drucker
Am Donnerstag, den 21.9.2023, und Mittwoch, den 19.10.2023, fand an der Gesamtschule Verl im Rahmen der diesjährigen Workshoprunde des Netzwerks Begabungsförderung OWL (organisiert durch die Bezirksregierung) der Workshop zum 3D-Druck statt. Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Regierungsbezirk kamen zu uns an die Gesamtschule, um intensiv in Projekten rund um das Thema 3D-Druck zu arbeiten.…

Künstliche Intelligenz live erleben am Campus der HSHL
Am Mittwoch, den 14.06.2023, hatte die Gesamtschule Verl ein weiteres Mal die Möglichkeit, im Rahmen der Begabungsförderung unseren Kooperationspartner, die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) zu besuchen: Mit den Schülerinnen und Schülern der Stufen 8 bis 12 sowie Frau Sigge und Frau Möhle ging es einen ganzen Tag auf den Campus Lippstadt! Gestartet ist unser Tag mit…

Große Stipendienvergabefeier
Sieben SchülerInnen-Stipendiaten der Gesamtschule Verl ins Stipendienprogramm „Talente NRW“ aufgenommen (mehr …)

„Studieren ab 15“ – ein Erfahrungsbericht
Ich bin Schüler der Stufe 11 und nehme zur Zeit im Sommersemester 2022 im Rahmen der Begabungsförderung am Schüler:innen-Studium „Studieren ab 15“ im Fach Mathematik teil. In einer ersten Informationsveranstaltung, die online stattfand, stellte eine Zuständige der Jungen Uni Bielefeld und eine Studentin das Angebot vor. Nach der Informationsveranstaltung habe ich mich in Absprache mit…

Begabungsförderung der Gesamtschule Verl im Schuljahr 2022/23
Am 15.09. war es soweit: In einer Auftaktveranstaltung beglückwünschten wir die besonders leistungsstarken und motivierten Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Ihre besondere Leistungsstärke und ihr Engagement werden an der Gesamtschule Verl gewürdigt – bereits seit der Schulgründung 2013 wird diesem Bereich eine besondere Bedeutung zugemessen. Förderungen finden z.B. in Form von Enrichment-Programmen (wie Exkursionen, Workshops,…